Dein Warenkorb ist leer!
Abseits der üblichen Stundenpläne geben wir Anstöße, gesellschaftliche Anliegen zu formulieren, die eigene Stimme zu entdecken, aus der Ohnmacht ins Handeln zu kommen, aus dem Stillstand in die Aktion und aus dem Ich ins Wir.
Seit 2019 motivieren wir Jugendliche und junge Erwachsene mit spielerischen Methoden zu Mehr politischer Teilhabe. Wir arbeiten mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, mit Jugendzentren, kulturellen Einrichtungen, politischen Initiativen und Unternehmen — vorwiegend in Deutschland. Unsere Methoden sind ein kreatives Sampling von Versatzstücken aus Kunst und systemischem Coaching, wir scheuen aber auch vor bewährten Instrumentarien aus Management und Marketing nicht zurück. Unser Ansatz ist interdisziplinär, interaktiv, zugewandt und alles andere als frei von Humor.
In unseren Workshops vermitteln wir Ansätze der Aktionskunst und des künstlerischen Aktivismus, ausgerichtet auf die Grundwerte des demokratischen Zusammenlebens und auf die Herausforderungen unserer Zeit. Übergeordnete Fragen politischer Bildung – etwa, was Politik ist, wie Demokratie funktioniert, warum sie wichtig ist und was sie mit uns selbst zu tun hat – erörtern wir gemeinsam im Dialog. Dabei knüpfen wir an die konkreten Interessen und Erfahrungen der Teilnehmenden an, ganz ohne langwierige Vorträge oder Seminare.
Aus taktischen Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen.
Johanna Dohnal, Österreichische Politikerin
Sorry, wir haben gerade keine offenen Stellen.